Workshops

Mindestens ebenso viel Freude wie an der Kindergarten Fotografie habe ich an meinen Workshops. Ich finde es auch wichtig, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, damit alle Einsteiger viel Freude an diesem Hobby haben.

Schon als Agentur Partner von Photo Porst war ich in den 80er und 90er Jahren mit der Ausbildung der Lehrlinge beauftragt, und ja, in der Zeit davor als Zeitsoldat war ich für die sog. Vollausbildung nach der Grundausbildung zuständig. Seit 18 Jahren gebe ich nun Foto Workshops, anfangs noch in den verschiedenen umliegenden Volkshochschulen, jetzt nur noch in Eigenregie in meinem Fotostudio in Hameln.

Für alle Workshops gilt: Du hast keine Ahnung und noch nicht einmal eine Kamera? Dann bist Du hier genau richtig!

Egal ob Du nur mal an so einem Foto Workshop teilnehmen willst um den tollen Teamgeist und Spirit eines Workshops zu erleben, oder ob Du überlegst Dir eine Kamera anzuschaffen und erst einmal schauen willst ,ob das was für Dich ist. Eine Knipskiste zum mitmachen kannst Du Dir kostenlos bei mir ausleihen.

1.) Workshop „Paprika Splash"

Seit mehr als 10 Jahren ist dies der erfolgreichste und meistgebuchte Workshop bei mir. Der ist so beliebt, daß er in der Zwischenzeit auch im Bereich der therapeutischen Fotografie in Zusammenarbeit mit dem Service Point Gesundheit und Arbeit und dem Zentrum HSP, der Begegnungsstätte für hochsensible Personen mit Andrea Herbst aus Pötzen (www.zentrum-hsp.de) durchgeführt wird.

Dieses Angebot richtet sich an alle Hobby Fotografen und alle, die es evtl. noch werden wollen.

Nach kurzer, aber sehr informativer Theorie legen wir gleich los und erstellen tolle Aufnahmen von Paprika und Co. Sie werden überrascht sein, wie gering der technische Aufwand und die Kosten für Ausrüstung dafür ist. In toller Teamarbeit entstehen dabei Bilder für z.B Küchendeko oder (eingeschweisst) als Platzsets für den Esstisch. Selbstverständlich wird auch noch die notwendige Bildbearbeitung erklärt. Die fertigen Ergebnisse können Sie sich anschliessend (bearbeitet) kostenlos herunterladen.

Der Workshop kostet 79.- pro Teilnehmer, maximal 6 Teilnehmer (mindestens 3) und dauert etwa 2,5 Std.

Auch nach Terminabsprache buchbar - melden Sie sich bitte hierfür unter 0179-7816933 per Phone oder WhatsApp.

2.) Workshop „Wasserbomben"

Erleben Sie in Teamarbeit die faszinierende Fotografie mit ultrakurzen Belichtungszeiten und erstellen Sie zusammen mit anderen Teilnehmern tolle Aufnahmen von zerplatzenden Wasserbomben, die von einem Dartpfeil getroffen wurden.

Optimalerweise haben Sie den Paprika Kurs schon mitgemacht, da einiges Grundwissen daraus auch hier eingesetzt wird. Wenn nicht, auch kein Problem. Kaum ein Workshop hat so einen hohen Spaßfaktor, wie dieser hier.

Der Workshop kostet 79.- pro Teilnehmer, maximal 6 Teilnehmer (mindestens 3) und dauert etwa 2,5 Std.

Auch nach Terminabsprache buchbar - melden Sie sich bitte hierfür unter 0179-7816933 per Phone oder WhatsApp.

3.) Workshop „Die 20er Jahre mit Kim und Jona"

Tauchen Sie ein in die Zeit der wilden 20er Jahre und lernen Sie im Team eine kleine Story/Fotostrecke zu erstellen. Zusammen bauen wir die Beleuchtungstechnik aus den 20er Jahren mit moderner Technik nach. In vielen verschiedenen Sets haben Sie die Möglichkeit, viele tolle Aufnahmen von Kim und Jona zu erstellen.

Für diesen Workshop habe ich in meinem Studio einen extra Raum im Stil der 20er eingerichtet. Sie lernen mit Tageslicht, Kunstlicht (Dauerlicht) und Blitzlicht zu arbeiten. Optimal für Anfänger.

Der Workshop kostet 129.- pro Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer (mindestens 2) und dauert etwa 3,5 Std.

zzgl. 40,00 € Modelhonorar direkt an die Models zu entrichten.

4.) Workshop „Hunde auf der Glasplatte"

Ungewöhnliche Bilder erfordern ungewöhnliche Perspektiven. Dieser Workshop erfordert Geduld, da mit einem richtigen Hund gearbeitet wird. Gerne können Sie hierzu auch ihren eigenen Vierbeiner bis 20 KG mitbringen (vorher unbedingt anmelden!).

Zuerst aber kommt der Aufbau um lästige Spiegelungen auf der Glasplatte zu verhindern. Dieser Aufbau ist relativ aufwändig. Zusammen in Teamarbeit ist das aber kein Problem und für jedermann zu Hause nachbaubar. Es entstehen extrem coole Bilder die Ihnen viel Lob und Anerkennung einbringen werden.

Wir haben aber auch schon Ratten und Leguane verwendet, wenn der Hund keine Lust hatte. Sie müssen zum fotografieren auf dem Boden liegen. Bitte keine Abendgarderobe anziehen. Anschliessende Bildbesprechung und Grundlagen der Bildbearbeitung.

Der Workshop kostet 129.- pro Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer (mindestens 2) und dauert etwa 3,5 Std.

  • Matthias Nordmeyer - Workshop „Hunde auf der Glasplatte
  • Matthias Nordmeyer - Workshop „Hunde auf der Glasplatte
  • Matthias Nordmeyer - Workshop „Hunde auf der Glasplatte

5.) Workshop „Fang das Leckerlie"

Im Gegensatz zu den Glasplattenbildern wird hier ein völlig anderer Lichtaufbau benötigt. Aber das ist alles kein Hexenwerk und wird Ihnen ausführlich vermittelt.

Ziel ist es, eine ultrakurze Belichtungszeit und extrem knackige Schärfe zu erzielen, während der Hund das Leckerlie fängt. Ein Workshop mit hohem Spassfaktor für Mensch und Tier. Wenn Sie einen lieben und netten und tiefenentspannten Hund haben, kann dieser nach vorheriger Anmeldung mitgebracht werden.

Der Workshop kostet 129.- pro Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer (mindestens 2) und dauert etwa 3,5 Std.

  • Matthias Nordmeyer - Workshop „Fang das Leckerlie
  • Matthias Nordmeyer - Workshop „Fang das Leckerlie
  • Matthias Nordmeyer - Workshop „Fang das Leckerlie

6.) Workshop „SW Portraitfotografie"

Die Portraitfotografie in schwarzweiss ist meine Lieblingsdiziplin im Bereich der Fotografie. SW deshalb, damit Farbe nicht ablenkt und der Betrachter sich ganz auf die Bildwirkung und Stimmung einlassen kann. Die dazu notwendige Technik ist schnell erklärt, der Umgang mit dem Model und dem Licht ist schon etwas anspruchsvoller, aber auch für Anfänger geeignet.

Dieses Thema kann als Fotoshooting für eine Person oder als regulärer Workshop gebucht werden.

Der Workshop kostet 129.- pro Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer (mindestens 2) und dauert etwa 3,5 Std.

zzgl. 40,00 € Modelhonorar direkt an das Model zu entrichten.

  • Matthias Nordmeyer - Workshop „SW Portraitfotografie
  • Matthias Nordmeyer - Workshop „SW Portraitfotografie
  • Matthias Nordmeyer - Workshop „SW Portraitfotografie